Lage: Ca. 15 Gehminuten zur Kolonnade. Direkt vor dem Hotel erstreckt sich der Stadtpark mit seinen Wanderwegen und dem Trinkpavillon der Alexandra-Quelle.
Ausstattung: 24-Stunden-Rezeption, drei Lifte, kostenfreier Internetzugang (WLAN), Internet-Terminal im Lobby-Bereich, Restaurant, Lobby-Bar, Café, Terrasse.
Zimmer: Die 95 komfortablen Superior-Zimmer sind alle mit Bad/WC, Fön, Leihbademantel, Telefon, Sat.-TV, kostenfreiem Internetzugang (WLAN), Klimaanlage, Safe und Minibar (gg. Gebühr) ausgestattet. Die renovierten SuperiorPlus-Doppelzimmer (Aufpreis: € 91,- pro Person und Woche) verfügen über eine Dusche und Bidet sowie zusätzlich über einen Wasserkocher mit Tee- und Kaffeeset.
Verpflegung: Sie buchen Halbpension mit Frühstück und Abendessen in Buffetform. Trinkwasser zu den Mahlzeiten inklusive. Aufpreis Vollpension: € 70,- pro Person und Woche.
Kur und Wellness: Kurbereich mit eigenem Heilwasser der Ferdinandquelle. Die Kur-Abteilung bietet eine Vielzahl an klassischen Anwendungen unter professioneller Aufsicht wie traditionelle Trinkkuren oder Mineralbäder. Wellnessbereich mit Schwimmbad (12 x 5,5 m, ca. 30°C), Poolbar, finnischer Sauna, Whirlpool, Fitnessecke sowie Friseur- und Kosmetikstudio. Wellness- und Beautyangebote gegen Gebühr. Kostenfreier NordicWalking-Grundkurs. 12 statt 10 Kuranwendungen pro Woche im Preis enthalten. Aufpreis Klassische Heilkur mit 24 Anwendungen pro Woche: € 112,- pro Person und Woche.
Einzelzimmerzuschlag: € 140,- pro Woche.
Haustür-Transfer-Service bei der Hin- und Rückreise
Busreise im modernen (Nichtraucher-)Fernreisebus inkl. Mittagessen und einem Getränk bei Hin- und Rückreise
7 Übernachtungen in der beschriebenen Zimmerkategorie und mit den beschriebenen Leistungen
7 x Halbpension laut Hotelbeschreibung
Verlängerungswoche(n) buchbar (Preis auf Anfrage)
Ärztliche Eingangsuntersuchung
Mindestens 10 Anwendungen pro Woche nach ärztlicher Vorgabe
Örtliche deutschsprachige Reiseleiterbetreuung
Gratis Linienbusticket für den gesamten Aufenthalt
Informativer Begrüßungsdrink zu Beginn des Aufenthaltes
Geführter Ortsrundgang
Die Kurtaxe (ca. € 2,- p.P./Nacht) ist nicht enthalten und vor Ort zahlbar.
1. Tag: Taxiabholung (Haustür-Service bundesweit inklusive) am Morgen und Transfer zum Reisebus. Nach dem Mittagessen (im Preis enthalten) werden Sie von einem modernen Transferreisebus in Ihr Kurhotel nach Marienbad gebracht. Hotelbezug und Abendessen.
2. - 7./14./21. Tag: Kur- oder Erholungsaufenthalt.
8./15./22. Tag: Nach dem Frühstück Rückfahrt im modernen Transferreisebus Richtung Heimat und Mittagessen (im Preis enthalten). Danach Umstieg und Rückreise zu den Ausgangsorten. Taxitransfer an Ihre Haustür mit Ankunft am Abend (im Preis enthalten).
„Einen schöneren Kurort gibt es auf der ganzen Welt nicht“, verkündete Thomas Alva Edison überschwänglich, als er vor über einhundert Jahren den westböhmischen Kurort erstmals sah. Marienbad liegt malerisch in einem Tal am Fuß eines Höhenzugs auf einer Meereshöhe von ca. 630 Metern und ist von bewaldeten Gebirgshängen geschützt. Das Zentrum von Marienbad ist eine einzige schöne Parkanlage mit dem Flair glanzvoller Zeiten. Das historische Zentrum bilden die Wandelhalle, die Kurpromenade und der Kreuzbrunnen. Die imposante Architektur des 19. Jahrhunderts prägt die meisten Gebäude der Stadt. Entlang der Kurpromenade finden die Gäste zahlreiche Restaurants, Bars, Cafés, Läden und Boutiquen. Der Tag und der Abend sind hier immer mit Leben und Erleben erfüllt. Die Kureinrichtungen mit allen Anwendungen sind das ganze Jahr über in Betrieb.
Heilanzeigen: Aufenthalte empfehlen sich vor allem bei Erkrankungen der oberen Luftwege (Bronchitis oder Bronchialasthma), der Nieren oder der Harnwege. Der Aufenthalt ist auch zu empfehlen bei Diabetes, Fettleibigkeit oder Stoffwechselerkrankungen. Es gibt etwa 140 Mineralquellen, von denen ca. 40 zu Heilzwecken verwendet werden. Sie machen zusammen mit anderen Faktoren den Reichtum des weltbekannten Kurortes aus: zahllose Naturheilquellen, eine reine und gesunde Luft, eine intakte Umwelt und Umgebung sowie große Parkanlagen, Gärten und Kolonnaden.
Kontraindikationen: Schwangerschaft, akute und infektiöse Erkrankungen, bösartige Geschwulste, Abhängigkeit von suchtverursachenden Stoffen.
Behandlungsmethoden: Hauptbestandteil der Therapie sind die Marienbader Trinkkur, trockene Gasbäder, Gasinjektionen, verschiedene Massagen, Gesundheitsgymnastik, Perl- und Mineralbäder, Moor- und Fangopackungen, Inhalation, Parafango und Elektrotherapie.